Die OrganisationsAufstellungs-Werkstatt – über 20-jährige Tradition im beraterhaus kassel
Die Grundidee der Werkstatt ist es, berufliche Innovationen mit den Elementen der Systemaufstellung zu verbinden und im leiblichen Erkundungsmodus Formate, Methoden oder auch Kompetenzen (weiter) zu entwickeln. Es können ebenso Fälle eingebracht werden, um die Systemdynamiken tiefer zu verstehen.
Wir verstehen die Methode der Organisationsaufstellung im Kontext eines erweiterten Verständnisses von Management, wie es z. B. von Otto Scharmer vertreten wird. „Um erfolgreich in neu entstehenden Business-Kontexten operieren zu können, müssen Führungskräfte die Fähigkeit beherrschen, emergierende Zukunft zu spüren, in Kraft zu setzen und zu verkörpern“ (Scharmer 2000: 5). In seiner U-Theorie beschreibt Otto Scharmer den wesentlichen Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Handlung.
Wie sich eine Situation entwickelt, hängt wesentlich davon ab, wie ein Akteur sich dieser Situation hin öffnet und wie seine Aufmerksamkeit strukturiert ist. Gerade das szenische Arbeiten der Organisationsaufstellung, das eingebettet ist in ein dialogisches Vorgespräch (Anliegenklärung) und mit dem Ankern der nächsten Schritte endet, erreicht die Ebene des „presencing“, die als neuer inspirierender Einfall das eigene Situationsmanagement nachhaltig verändern kann.
Es erwarten Sie konzeptionelle Inputs, verbunden mit Übungen zu kleinen Formaten und der übenden Durchführung von Aufstellungen, die von Gerhard Stey und Maurice Malten als Back-up Berater begleitet werden.
                  Zielgruppen
                  
                  Kunden des beraterhaus
                  In unserer OA-Werkstatt können Sie als
                  Führungskräfte, leitende Angestellte, interne Berater:innen
                    oder Mitarbeitende aus gemeinsamen
                    Organisationsbereichen
                  herausfordernde Situationen mit der Systemaufstellung als
                  Methode simulieren und nächste Handlungsschritte testen. Auch
                  Studierende und Weiterbildungsteilnehmer:innen verschiedener
                  Institute sind gern gesehene Gäste.
                  
                  Mögliche Ziele: Entscheidungen treffen, Unternehmenslösungen
                  finden & nächste Schritte gehen, Teamkonflikte klären und neue
                  Perspektiven einnehmen, Selbstorganisation im Unternehmen
                  erkunden, Führungskraft stärken…
                  
                  Mitglieder von infosyon e.V.*
                  
                    
                  Unsere OA-Werkstatt hat auch
                  Intervisionscharakter, denn hier lernen
                  die Teilnehmer:innen sich übend und erkundend
                  in dem Verfahren der Systemaufstellung. In kollegialer
                  Gemeinschaft wird das Lernen und Weiterentwickeln der
                  Aufstellungsmethode von Organisationssystemen exploriert und
                  erforscht. Auch Studierende und Weiterbildungsteilnehmer:innen
                  verschiedener Institute sind gern gesehene Gäste und können
                  sich die Zeit bei uns als Peer-Zeit anrechnen lassen.
                  
                  Mögliche Ziele: Beratungsprojekte kollegial analysieren &
                  reflektieren, Methodensicherheit erhöhen, eigene Kreationen
                  erproben, Peer-Stunden sammeln
                
                  Adresse: beraterhaus kassel
                  Büro:
                  Hermann-Mattern-Straße 97
                  34134 Kassel
                  Beratung:
                  Hildegard von Bingen Str. 5
                  34131 Kassel
                  Tel.
                  0561-3161160